Tag Archives: Lager

Welche Einstellungen sind zwingend erforderlich um eine Lagerverwaltung zu führen?

Das Modul Lager wird optional auf Anfrage freigeschaltet. Kontaktieren Sie bitte unseren Support, wenn Sie das Modul Lager nutzen möchten.

Um das Lager zu konfigurieren weisen Sie mindestens einem Benutzer die Rechte zur Lagerverwaltung zu. Hierzu öffnen Sie den Reiter Administration / Unternehmen / Allgemein / Gruppen. Geben Sie einer bestehenden oder einer neuen Benutzergruppe die Rechte aus dem Bereich Lagerverwaltung (Lager-Struktur, Lager-Statistik und Lagerbuchungen) und ggf. Einkauf zu.

Weitere Einstellung können nur Benutzer mit diesen Berechtigungen zur Lagerverwaltung vornehmen:

Unter Lager / Aktuelle Einstellungen / Lagerplatz legen Sie mindestens ein Lager an.
Als letzter Punkt muss festgelegt werden, welche Lagerplätze welchen Hersteller – Business Unit – Kombinationen zugeordnet werden. Wählen Sie unter Administration / Business / Setup / Einstellungen die gewünschten Hersteller – Business Unit – Kombinationen, öffnen Sie diese zur Bearbeitung und unter dem Punkt Zugeordnete Lagerplätze weisen Sie einen Lagerplatz zu.

Was bewirken die Lager-Einstellungen unter „Administration – Unternehmen“?

Lager-Einstellungen

Benutze Lager

Ja / nein – Soll das Lager für die Ersatzteileverwaltung benutzt werden?

Auslösen Bedarfsmeldungen durch Prozess:

Nein –  Bedarfsmeldungen werden sofort bei Teileentnahme erzeugt

Ja –  Ersatzteile werden für die Reparatur erstmal reserviert z.B. für den Kostenvoranschlag (KVA) und die Bedarfsmeldungen werden im Workflow automatisch ausgelöst z.B. wenn die Reparatur abgeschlossen ist.

Aktionen

Die Aktion „Auslösen Bedarfsmeldungen durch Prozess“ muss für den entsprechenden Workflow-Schritt aktiviert sein

Die Aktion „Auflösen Bedarfsmeldungen“  bewirkt die Auflösung der Bauteile-Reservierungen  im Servicefall.

Folgenden Status sind mit dieser Aktion belegt:

  • KVA abgelehnt — Ware zurück
  • KVA abgelehnt — Verschrottung

Benutze Wareneingang/ -ausgang

Nein – Ersatzteile werden sofort zum Lagerbestand gebucht.

Ja – Definierte Lagerplatze werden als Wareneingangslager benutzt, Lagerbestand wird später, nach Verlassen des Wareneingangs, berichtigt.

Benutze Konsignationslager

Ja / nein – Warenlager beim Reparatur-Dienstleister. Kennzeichnung des Lager

Benutze Zolllager

Ja / nein – Warenlager für zollpflichtige Teile. Kennzeichnung des Lager

Wie werden Bedarfsmeldungen generiert?

Bedarfsmeldungen werden beim Bearbeiten eines Servicefalls generiert, z.B. wenn ein Display, dass nicht im Lager vorhanden ist, verbaut wird.

Einkauf – Offene Bedarfsmeldungen

Bedarfsmeldungen

Bedarfsmeldungen können auch Servicefall unabhängig unter Mein Konto – Eigene Bedarfsmeldungen erstellt werden.

Wie ist die Lagerverwaltung aufgebaut?

Die Lagerverwaltung ist in 3 Bereiche eingeteilt:

1. Lager

Entspricht einem Lager. (z.B. Lager Regensburg-Ost)

2. Lagerort

Entspricht einem spezifischen Lagerbereich im Lager. (z.B. Bereich Displays)

3. Lagerplatz

Entspricht einem Platz in einem Lagerort. (z.B. D001)