Help FAQ Index Wo finde ich den Link zur Endkunden-Auftragserfassung (Endkunden-Wizard) und wie stelle ich meine AGB ein? Frachtführer und Shipcloud-Versand Konfiguration Einstellungen zur Erfassung der Versicherungsdaten im Auftrag (Modul: Versicherung) Wie erstelle ich meine Leihgeräte-Liste Können bei einem Online-Kostenvoranschlag auf der Kundenseite nur ausgewählte Antworten angezeigt werden? Ich möchte das Layout im Kundenportal und in meinem Repairline-Account anpassen. Welche Anpassungen sind möglich? Wie wird eine Sammelrechnung für Reparaturaufträge erstellt? Wo finde ich den Link zur Endkunden-Auftragserfassung (Endkunden-Wizard) und wie stelle ich meine AGB ein? Frachtführer und Shipcloud-Versand Konfiguration Einstellungen zur Erfassung der Versicherungsdaten im Auftrag (Modul: Versicherung) Wie erstelle ich meine Leihgeräte-Liste Können bei einem Online-Kostenvoranschlag auf der Kundenseite nur ausgewählte Antworten angezeigt werden? Ich möchte das Layout im Kundenportal und in meinem Repairline-Account anpassen. Welche Anpassungen sind möglich? Wie wird eine Sammelrechnung für Reparaturaufträge erstellt? Wie wird der Reparaturablauf (Workflow) editiert? Wie konfiguriere ich automatische SMS an die Kunden mit der Information zu ihrem Reparaturauftrag? Wie kann ich die Auftragserfassung individuell für Reparaturen in meinem Unternehmen anpassen? Wie konfiguriere ich den E-Mail-Text um die E-Mails automatisch mit den Auftragsdaten zu versenden? Wie kann der Zugriff auf bestimmte Reparaturschritte nur für bestimmte Benutzer eingeschränkt werden? Wie kann ich eine Priorität (z.B. Express) einem Reparaturauftrag zuordnen? Können bestimmten Reparaturaufträgen (z.B. Express) verkürzte Prozesszeiten bzw. höhere Prioritäten zugeordnet werden? Wie kann ich den Zugriff auf bestimmte Reparaturaufträge (je nach Hersteller oder Gerätetyp) einschränken? Wie können produktbezogene Pauschalen zentral editiert, importiert und exportiert werden? Wie kann ich die einzelnen Ansichten so anpassen, dass verantwortliche Mitarbeiter nur das Nötigste sehen? Welche Informationen können vom Kunden beim Tracking angesehen bzw. bearbeitet werden? Im Laufe der Reparatur werden Testprozeduren (z.B. Funktionsprüfung) durchgeführt. Wie werden diese Testverfahren dokumentiert? Wie werden die Unterschiede in der Abwicklung der Reparaturen verschiedener Gerätetypen berücksichtigt? Wie kann ich die Übersicht der Reparaturaufträge anpassen? Gibt es in der Reparaturverwaltung eine Paketdienst-Schnittstelle? Kann ich sicherstellen, dass meine Mitarbeiter auf Repairline nur während ihrer Arbeitszeit zugreifen können? Ist es möglich bereits bei der Auftragserfassung eine Festpreis-Reparatur auszuwählen? Kann ich Pauschalpreise für einzelne Reparaturen und Produkte anpassen? Kann ich das Tracking-Fenster auf meiner Website anzeigen lassen? Kann mein Kunde mir einen Reparaturauftrag über Repairline erteilen? Wie können Pflichtkommentare für einen Workflowschritt konfiguriert werden? Wie werden Bauteile in Repairline importiert? Kann ich mehrere Dokumente automatisch erstellen lassen? Wie können ausgewählte Prozessschritte mit bestimmten Zusatzinformationen zum Grund der Buchung versehen werden? Wie können Kommentare und zusätzliche Informationen bei der Reparaturabwicklung gespeichert werden? Ich möchte meinen Kunden für die Reparaturzeit ein Ersatzgerät verleihen. Wie kann ich das Leihgerät direkt in der Servicefallansicht mitverwalten? Wie können Kundendaten in Repairline eingegeben werden? Wie importiere ich Produktdaten? Kann ich Dateien und Bilder zusammen mit anderen Servicefalldaten speichern? Was wird auf der Startseite (“Übersicht”) angezeigt? Wie kann ich eine Reparaturpauschale anlegen? Testzugang auf repairline.de anfordern Wie stelle ich die Track & Trace Funktion für den Endkunden richtig ein? Wie erstelle ich meine Produktdaten? Meine Kunden bekommen eine E-Mail mit dem Link zur Annahme des Kostenvoranschlags. Wenn sie innerhalb einer gewissen Zeit den KVA nicht bestätigen oder ablehnen, möchte ich, dass automatisch eine E-Mail mit Erinnerung geschickt wird. Wie kann ich dies einstellen? Wie kann ich meinen Mitarbeitern Hinweise und Informationen zu bestimmten Prozessen mitteilen? Wie kann ich das Layout meines Repairline-Accounts und der in Repairline erstellten Dokumente an das Corporate Design meines Unternehmens anpassen? Kann die Verweildauer nur während der Arbeitszeit berechnet werden? Welche Einstellungen sind zwingend erforderlich um eine Lagerverwaltung zu führen? Ich möchte, dass meine Kunden oder externe Partner den Fortschritt der Reparatur online nachverfolgen können. Wie muss ich Repairline konfigurieren, so dass sie die angezeigte Webseite als meine Seite erkennen? Wo kann ich meine monatlichen Kosten einsehen? Ich möchte, dass meine Kunden Kostenvoranschläge online annehmen bzw. ablehnen können. Wie kann ich es in Repairline einstellen? Wie kann ich die Übersicht der Servicefälle exportieren? Ich möchte mehrere Berichte erstellen und vergleichen. Wie kann ich Suchergebnisse so exportieren, dass immer die gleichen Spalten in Excel angezeigt werden? Kann ich immer nach denselben Kriterien suchen? Ich habe zum Servicefall XXX ein Ticket erstellt. Warum sehe ich dieses Ticket in der Ansicht „Servicefall XXX“ nicht? Das Symbol „Verweildauer“ (Sanduhr) in der Ansicht Administration/Business/Setup/Workflow ist nicht sichtbar. Warum? Wie kann ich mich bei meinem Repairline-Zugang einloggen? Kann ich auf Dokumente aus den geschlossenen Servicefällen zugreifen? Warum sehe ich keine Einträge in der Maske „Übersicht“? Wie kann ich einen Servicefall löschen? Wozu dient die “Standard”-Workflow-Schritt-Verbindung? Was bewirken die Lager-Einstellungen unter „Administration – Unternehmen“? Ich habe mein Repairline Passwort vergessen. Wie kann ich ein neues Passwort anfordern? Was bewirken die Verweildauer-Einstellungen? Wie kann ich individuelle Reports zu meinen Servicefällen erstellen? Wie ändere oder korrigiere ich Daten, wie Produktname, Seriennummer, Garantie … , wenn der Servicefall bereits erfasst ist? Warum kann ich im laufenden Servicefall keine Servicepauschalen oder Bauteile editieren? Nummernkreise – Seriennummer – IMEI Validierung: Was bedeuten die Kürzel? Wie erstelle ich meine Servicefall-Dokumente? Wozu wird der Übersetzungsmodus benötigt? Wie funktionieren interne System-Benachrichtigungen? Welche Auswirkung haben Service-Pauschalen, Tarifgruppen und Bauteile auf meinen Reparatur-Workflow bzw. Servicefall? Wie kann ich meine erstellten Workflows meinen unterschiedlichen Businessunits zuweisen? Wie definiere ich einen Reparaturprozess (Workflow)? Wo kann ich meine Reparaturprozesse (Workflow) definieren? Wie richte ich meine zu reparierenden Geräte mit Herstellerangaben ein? (Business-Einstellungen) Wie kann ich nachträglich meine angenommene Bauteilbestellung vom Wareneingang einem anderen Lager zuweisen? Meine bestellte Ware ist eingetroffen. Wie kann ich diese im Lager erfassen? Wo kann ich Lieferanten anlegen? Wie werden Bedarfsmeldungen generiert? Wie kann ich Bestellungen erstellen? Wie ist die Lagerverwaltung aufgebaut? Wo finde ich die E-Mail-Einstellungen? Wie kann ich neue Kunden anlegen? Wie erstelle ich einen neuen Servicefall? Kann ich Produkte, Bauteile, Kundendaten und Produktstammdaten (Registrierungen) in das System importieren? (Import/Export) Kann ich auch den IRIS-Code als Servicecode nutzen? Wie kann ich meinen Businessunits Servicetypen zuweisen? Wie kann ich eigene Servicecodes definieren? Was sind Servicecodes? Tags: Anleitung, Guide, Help, Hilfe